Standorte Essen

In Essen gibt es drei Standorte, an denen Betreuung stattfindet:

  • Das Headquarter von Autinom in der Schinkelstraße 39
  • Das inklusive Studentenhaus am Pferdemarkt 8
  • Die selbständigen Wohneinheiten an der Markgrafenstraße 2

 

Pferdemarkt 8

Am Pferdemarkt 8 in Essen befindet sich ein inklusives Studentenhaus.

Im Haus wohnen insgesamt 20 Studenten mit und ohne Autismus in 4´er und 2´er WG’s , die sich jeweils 1 Küche und 2 Badezimmer teilen.

Autinom hat ein kleines Büro im Gebäude angemietet, von wo aus an Wochentagen von 8 bis 22 Uhr Betreuung angeboten wird. Autinom hat bei leerstehenden, beziehungsweise „frei werdende“ Zimmern das erste Recht einen neuen Mieter vorzuschlagen! Zielsetzung für das Gebäude ist ein Gleichgewicht zwischen Studenten mit und ohne Autismus, wobei Autinom den Studenten mit Autismus helfen kann ihr Studium zu absolvieren und selbständiger zu werden.

Fakten:

  • Lage: zwischen Universität und Innenstadt
  • 225,- Kaltmiete
  • Wohnen in 4´er oder 2´er WG’s
  • Stützpunkt im Haus = Treffpunkt & Büro
  • Mitarbeiterpräsenz: Fachkräfte wochentags von 08.00-22.00 Uhr
  • Nachts und am Wochenende telefonische Bereitschaft
  • Spezialisiert auf Autismus
  • 1 Betreuer für alle Lebensbereiche (Aus einer Hand, Personenzentriert & Bedarfsorientiert)
  • Derzeit noch 2 Zimmer frei

Eindrücke:

 

 

Markgrafenstraße 2

Lage:

Der Standort an der Markgrafenstraße 2, in 45138 Essen wurde im August 2022 eröffnet.

Das Haus befindet sich im Essener Südosten und liegt zentral. Fußläufig ist das Einkaufen möglich, Arztpraxen, die Universität und der Hauptbahnhof sind binnen weniger Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Haltestellen für Straßenbahnen und Busse sind zwei Gehminuten entfernt.

Wohnende/Mieten/Leistungen:

Aktuell wohnen drei durch Autinom betreute Menschen direkt im Haus, welches fünf Etagen umfasst. Die maximale Anzahl der Wohnenden beträgt fünf. Ein Büro von Autinom befindet sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Die restlichen Wohnungen sind regulär vermietet. Autinom unterstützt bei der Kommunikation, ist aber nicht Vermieter:in.

Termine mit dem Autinom Team finden sowohl im Büro, als auch den Wohnungen oder extern statt. Inhaltlich geht es hier im Kern um die Unterstützung bei der Reflexion des Alltags, Begleitung bei ausführenden Tätigkeiten, Planung und Vorhersehbarkeit, Entlastungsgespräche und Gruppenaktivitäten. Ziel ist hier der Abbau des Betreuungsumfangs hin zur finalen Verselbständigung. Die Betreuung der am Standort Wohnenden ist hier zwischen vier bis sechs Fachleistungsstunden pro Woche angesetzt.

Der Standort Markgrafenstraße eignet sich für Menschen, die in den letzten Zügen ihrer beruflichen Ausbildung sind oder diese bereits erfolgreich beendet haben. Der Start in die Berufstätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt wird durch Autinom in allen für die jeweilige Person relevanten Bereichen begleitet und unterstützt.

Team:

Aktuell arbeiten zwei Pädagoginnen fest am Standort. Dies wird zeitnah durch eine weitere Fachkraft aufgestockt. An der Markgrafenstraße ist kein festes Schichtsystem etabliert. In der Regel ist das Büro an Wochentagen besetzt. Es gibt unregelmäßig Gemeinschaftsaktionen am Wochenende. Der Bedarf der Klient:innen wird wöchentlich ermittelt und angepasst an Strukturen und Routinen bedient. Es gibt zudem eine Rufbereitschaft. Außerdem ist der Standort an der Markgrafenstraße Anlaufstelle für Klient:innen, welche durch Autinom ambulant im direkten Wohnumfeld betreut werden.